Hero Image

AK 65 Herren

AK 65 Herren C1

Aufstieg in die B-Klasse der AK 65

Aufstiegsfoto

1. Spieltag: V. l.: Klaus Zeh, Heinz Pontow, Michael Eissing, Wolfgang Zinke (Kapitän), Klaus Jungk und Thomas Rafoth Es fehlen: Torsten Kaben, Jörg Jäger, Egon Biank, Jörg Stapelfeldt, Arne Blanck, Lothar Körting, Klaus-Dieter Schmidt, Ulrich Elsweier und Gerd Schumann

Saisonabschluss:

Nachdem dem Abstieg im letzten Jahr aus der Spielgruppe B 2, starteten wir personell leicht verstärkt gegen die Mannschaften

• GC am Sachsenwald
• G&CC Hohwachter Bucht
• GP Fehmarn
• GC Segeberg

in die neue Mannschaftspokalsaison.

Als Ziel für 2025 hatten wir uns den direkten Wiederaufstieg gesteckt!

Spielgruppe C1 mit den Spielterminen
17.05.2025 14.06.2025 28.06.2025 12.07.2025 02.08.2025 gesamt+/-
GC am Sachsenwald G&CC Hohwacht GC Curau GC Gut Fehmarn GC Segeberg
GC Curau 100,0 124,5 110,0 81,5 106,0 522,0
GC Gut Segeberg 120,0 117,5 125,0 82,5 110,0 555,0
GC Fehmarn 123,0 159,5 135,0 103,5 166,0 687,0
GC am Sachsenwald 2 127,0 133,5 154,0 124,5 167,0 706,0
G&CC Hohwacht 155,0 148,5 159,0 125,5 155,0 743,0

Erfolgreicher Saisonauftakt im GC am Sachsenwald Am 17.05.25 starteten unsere AK 65-Mannschaft in die diesjährige Wettspielsaison auf der Golfanlage des GC am Sachsenwald. Wie jedes Jahr diente dieser Auftakt der sportlichen Standortbestimmung innerhalb unserer Gruppe. Bereits im Vorfeld deutete sich angesichts der Handicap-Spreizung von durchschnittlich 14,5 (GC Curau) bis 18,5 (GC Hohwacht) ein gewisser Vorteil für unser Team an. Doch im Golfsport entscheiden bekanntlich nicht nur Zahlen: Tagesform, Konzentration und Platzkenntnisse sind oft das Zünglein an der Waage. Die Spielbedingungen im GC am Sachsenwald waren nahezu ideal: gepflegte Fairways, treue Grüns, sonniges Wetter mit leichter Bewölkung und dank der trockenen Witterung optimale Voraussetzungen für lange, kontrollierte Schläge. Souveräner Start in die Saison Unser Team nutzte die guten Bedingungen konsequent: Mit einem Vorsprung von 20 Schlägen sicherten wir uns einen überzeugenden Tagessieg vor den Mannschaften aus Segeberg und Fehmarn. Die Gastgeber aus Sachsenwald belegten Platz vier, Hohwacht folgte auf Rang fünf. Auch am zweiten Spieltag in Hohwacht präsentierten wir uns stark. Zwar mussten wir uns mit sieben Schlägen Rückstand hinter Segeberg mit dem zweiten Platz zufriedengeben, behielten aber mit einem Gesamtvorsprung von 13 Schlägen weiterhin die Tabellenführung. Heimvorteil genutzt: Souveräner Tagessieg und komfortabler Vorsprung Beim Heimspieltag zeigten wir unsere Klasse besonders eindrucksvoll: Ein erneuter Tagessieg mit 15 Schlägen Vorsprung gegenüber Segeberg bedeutete, dass wir unseren Gesamtabstand auf komfortable 28 Schläge ausbauen konnten. Der vierte Spieltag auf Fehmarn wurde erwartungsgemäß zur Nagelprobe. Die Segeberger traten in Bestbesetzung an und präsentierten sich stark, dennoch konnten wir mit nur einem Schlag Vorsprung erneut den Tagessieg erringen. Ein wichtiges Signal vor dem Finaltag in Segeberg. Finaltag: Meisterleistung und Aufstieg Am 2. August 2025 traten wir mit einem beruhigenden Vorsprung von 29 Schlägen zum letzten Spieltag in Segeberg an. Doch auch ein scheinbar komfortabler Vorsprung garantiert im Mannschaftsgolf nichts, die Anspannung war entsprechend groß. Der befürchtete Heimvorteil der Gastgeber blieb jedoch aus. Mit einem weiteren Tagessieg bauten wir unseren Vorsprung sogar auf 33 Schläge aus und sicherten uns somit eindrucksvoll den Gruppensieg und den direkten Wiederaufstieg in die B-Klasse. Entscheidend war unser insgesamt besseres Durchschnitts-Handicap, aber vor allem die Fähigkeit, diesen Vorteil auch unter Wettbewerbsbedingungen konstant umzusetzen. Unsere mannschaftliche Wettkampfstabilität war der Schlüssel zum Erfolg!

Ergebnistabelle GVSH

Fazit und Dank Unsere Mannschaft hat über die gesamte Saison hinweg nichts anbrennen lassen. Der direkte Wiederaufstieg ist ein großartiger gemeinsamer Erfolg, auf den wir mit Stolz zurückblicken können. Neben dem sportlichen Ergebnis war auch die Atmosphäre bemerkenswert: Wir haben eine spannende Saison mit sehr sympathischen Mannschaften erlebt, geprägt von Fairness, Respekt und Spielfreude. Ich danke allen Spielern, die sich über die gesamte Saison hinweg zuverlässig, teamorientiert und engagiert eingebracht haben, sowohl sportlich als auch menschlich. Die zahlreichen Dankesworte der gegnerischen Kapitäne zeigen zudem, dass wir auch unsere Gastgeberrolle mit viel Herzblut und großem Engagement ausgefüllt haben. Es hat mir große Freude bereitet, Euer Mannschaftskapitän zu sein!

Ausblick auf 2026 Mit dem Aufstieg in die B-Klasse erwarten uns sportlich ambitionierte Gegner. Um das Niveau zu halten, werden nachhaltige personelle Anpassungen notwendig sein. Die Ergebnisse der kommenden Gegner zeigen bereits jetzt, dass uns eine herausfordernde, aber spannende Saison 2026 bevorsteht. Wir werden uns als Team gut vorbereiten – und freuen uns auf die neue Aufgabe!

Euer Mannschaftskapitän

Wolle