Image
Erfolgreiche Teilnahme an der GVSH Jugend Serie 2021
Verkl Foto 1 
Die Preisträger von links: Carl Weist, Felix Wischnat und Svea Klimm
verkl Foto 2     verkl Foto 3
Felix Wischnat: Der Preis für den 1. Platz in der Brutto-Wertung AK 12
verkl Foto 4       verkl Foto 5
Svea Klimm: Der Preis für den 2. Platz in der Netto-Wertung AK 12 Einsteiger
verkl Foto 6   verkl Foto 7
Carl Weist: Der Preis für den 3. Platz in der Netto-Wertung AK 12 Einsteiger
 
Insgesamt belegte der GC Curau den 7. Platz mit 54 Punkten!
 
Herzlichen Glückwunsch!!!              Curau, 23.12.21 Eckehardt Windmöller
 

 

 

 

Highlights zum Ende der Saison 2021:

Halloween-Turnier und viele Siegerehrungen
 
verkl Halloween 1   verkl Halloween 3
Nicht nur die Kinder, auch einige Eltern (v. l: Daniel Fürst, Fabian Weist, Philipp Wischnat u. Nils Kruse) waren in Verkleidung gekommen und teilweise nicht identifizierbar.
 
Von den Eltern initiiert und auch organisiert (Fabian Weist) fand zum Schluss der Saison noch ein Halloween-Turnier für die AK 12er und AK 14er statt.
Bereits ab 09.00 Uhr begann schon der Aufbau der (teilweisen) Gruselstationen. Ab 12:00 Uhr war Startzeit für das Kurzplatzturnier. Mit Kanonenstart ging es los – die benötigten Schläge kamen auch in die Wertung.
verkl Halloween 2 
Nicht nur die Outfits, sondern auch die Bags waren teilweise sehr „schräg“ und Halloween gerecht.
 
Nach Ende des Kurzplatzturniers kamen die Kinder zum Clubhaus zurück und konnten ihre Energie, mit  den selbstgemachten Kuchen der Eltern und auch an den bereitgestellten Naschis, wieder aufbauen.
verkl Halloween 4 
Eine ausgemachte Fantasie bei den Kuchen und Muffin, die im Zelt bereit standen.
 
Bevor es weiter zu den Gruselstationen ging, bekamen die Kinder, die bei der Trikotaktion 2021 der Sparkasse Holstein gewonnenen Softshell-Jacken, ausgehändigt. Diese wurden für ein Foto schnell über die Kostüme gezogen. 
verkl Halloween 5 
Gewonnene Jacken beim Trikot-Wettbewerb 2021 der Sparkasse Holstein. Vielen Dank sagen von link: Konrad Hinz, Julius Kaun, Lucia Kosminski, Svea Klimm, Hanna Küstner, Alicia Fürst, Antonio Kosminski, Carl u. Anton Weist, Henri u. Noah Wald, Lennard Wald, Felix Wischnat, Konrad Brunnenmeier, Tino Dohse, Tayler Kruse, Linus Küstner, Arne Karg und Enrico Boddien
 
Bei dieser Pause gab es auch die Siegerurkunden, Medaillen und Präsente des GVSH für den Gruppensieg und den Sieg über alle Gruppen der AK 12er des GVSH.
verkl Halloween 6 
Am Gesamt- und Gruppensieg 2021 der AK 12er beim GVSH beteiligt (von links): Julius Kaun, Lucia Kosminski, Svea Klimm (bekam auch noch ihre 2. Urkunde), Alicia Fürst, Carl Weist, Henri Wald, Antonio ‚Kosminski, Felix Wischnat, Tayler Kruse und Konrad Hinz.
 
Nach der physischen und psychologischen Stärkung ging es zu den aufgebauten Gruselstationen, die jedes Kind absolvieren musste.
verkl Halloween 7   verkl Halloween 8
 
verkl Halloween 9  verkl Halloween 10
Sobald die Kinder diese Stationen durlaufen hatten, übergab der jeweilige Zähler die Ergebnisse dem Spielleiter – Captain America himself – Fabian Weist.
 
Diese Zeit der Ergebnisfindung wurde von allen Kindern und auch den Eltern gerne am „neuen Grill“ des GC Curau verbracht. Hier stand schon seit einiger Zeit Boris Kaun und bereitete verschieden Grillwürste zu, die er auch selbst gespendet hatte – vielen Dank Boris.
verkl Halloween 11 
Boris Kaun am neuen Grill – schon einige Würstchen auf Vorrat für den Ansturm!
Vielen Dank für die Würstchenspende Boris!
 
Eine Jury war bestimmt worden, die Kostüme zu prämieren: bei den Mädchen wurde Alicia, bei den Jungen Tayler zu Sieger ernannt und erhielten entsprechen Präsente
Captain Amercia (Fabian Weist) nahm anschließend die Siegerehrung vor:
Den 1. Platz Brutto erreichte Noah Wald, den 1. Platz Netto teilten sich Tino Dohse, Linus Küstner und Enrico Boddien, den 2. Platz Netto teilten sich Henri Wald, Carl Weist und Felix Wischnat. Alle erhielten für ihre Leistung Präsente. 
verkl Halloween 12 
Fabian Weist bei der Siegerehrung.
 
Es waren aber noch reichlich Tüten mit Präsenten übrig, so dass für jedes Kind ein Gewinn dabei war. Alle diese Präsente/Gewinne hatte Fabian Weist gespendet – vielen Dank dafür!
 
Ein gelungenes Abschlussturnier fand alsbald ein Ende, leuchtende Kinderaugen und glückliche – aber auch gestresste - Eltern traten am späten Nachmittag – nach dem Aufräumen den Heimweg an.
 
Einen Tag zuvor konnten wir auch die AK 14 ehren. 
 
Sie gewannen – wie die AK 12er – sowohl ihre Gruppe als auch holten sie den 1. Platz über alle Gruppen bei den AK 14ern gemischt in der NDJL – Regionalliga.
 
Auch hier: herzlichen Glückwunsch!!!
verkl Halloween 14 
Vertraten sehr erfolgreich den GC Curau (von links): Falk Engel, Fynn Dürkop, Noah Wald und Jacob Löwenstrom
 
Einige Kinder und Jugendliche müssen im nächsten Jahr ihre Altersklassen verlassen, wir hoffen auf ein weiteres erfolgreiches Jahr in 2022.
 
Curau, 2.11.21 Eckehardt Windmöller
 

 

 

GVSH Jugendliga AK 12  in 2021

Gesamtsieger über alle Gruppen: GC Curau
verkl Jugendliga AK12 1 
Von links oben nach unten rechts: Julius Kaun, Tayler Kruse, Carl Weist, Henri Wald, Konrad Hinz,
Felix Wischnat, Antonio Kosminski, Svea Klimm, Alicia Fürst, und Lucia Kosminski.
Nicht auf diesem Foto: Clara Hagel, Helene Hagel und Enrico Boddien 
verkl Jugendliga AK12 2  verkl Jugendliga AK12 3   verkl Jugendliga AK12 4
Clara Hagel                              Helene Hagel                                  Tino Dohse
 
Im letzten Jahr wurde die Jugenliga AK 12 beim GVSH wiederbelebt. Einige Jahre fand diese Liga mangels Interesse und Kinder nicht statt. Doch in dieser Saison fanden sich 9 Vereine mit 10 Mannschaften, die in drei Gruppen zu je 3 / 4 Mannschaften Ligaspiele austrugen. Alle Spieltage fanden, teils mit Nachholspieltagen, trotz Corona statt.
Der GC Curau hatte in diesem Jahr so viele Kinder mit PR (und besser), dass der Jugendwart sogar 
2 Mannschaften melden konnte. Beide Mannschaften des GC Curau konnten, dankenswerter Weise, in derselben Gruppe spielen, so dass sich die Reisestrapazen der Eltern und Kinder in Grenzen hielten. Auch musste der GC Curau nicht 2 Heimspiele ausrichten. Herzlichen Dank dafür an die Organisatoren des GVSH (Gesa Klegin, Ines Thormann u. Jens Behrend). 
Die Handicap-relevanten Wettspiele gingen jeweils über 9 Löcher vom grünen Abschlag. 
Lange Wochen mussten die Kinder auf die Gesamttabelle warten, denn die Gruppe der Curauer hatte die Spielzeit schon am 22.08.21 in Hohwacht beendet, der letzte Spieltag in Gruppe 2 war erst am 25.09.21 in Altenhof. Doch das Warten hatte sich gelohnt. Die 1. Mannschaft des GC Curau wurde Gesamtsieger über alle Gruppen, die 2. Mannschaft belegte noch den 3. Platz.  Gewertet wird die Summe der 2 besten Netto-Ergebnisse im Einzel-Zählspiel nach Stableford jeder Mannschaft an jedem Wettspieltag.
 
Abschlusstabelle Nettopunkte der LTGK-9-Loch-Team-Challenge:
       Summe   Schnitt    
 1.  GC Curau 1   120   40,0    
 2.  GC Kitzeberg   109    36,3    
 3.  GC Curau 2   103   34,3    
 4.  GC Breitenburg   98   32,7    
 5. GC Altenhof   95   31,7    
 6. Förde GC Glücksburg   93   31,0    
 7. GC Lohersand   83   27,7    
 8. MHGC Aukrug   37   22,3    
 9. GC Hohwachter Bucht   46   15,3    
10. GC But Bissenmoor   32   10,7    
Herzlichen Glückwunsch!
 
 
verkl Jugendliga 5       
Der letzte Flight zu Beginn der Saison am 1. Spieltag der GVSH Jugendliga AK 12 am 12.06.21
 
Der 2. Gesamtsieg der AK 12er bei der 9-Loch-Team-Challenge des LTGK
(sh. Auch Bericht 18 vom 27.09.21)
verkl Jugendliga 6
Von links oben nach unten rechts: Carl Weist, Henri Wald , Konrad Hinz, Tayler Kruse, Julius Kaun,
Enrico Boddien, Alicia Fürst und Svea Klimm, 
 
Die Kinder des GC Curau spielten außerdem in diesem Jahr auch die 9-Loch-Team-Challenge beim LTGK (Lübeck-Travemünder Golf-Klub). Diese Liga besteht auch seit ein paar Jahren und hatte leider in 2020 wg. Corona nicht stattgefunden und in diesem Jahr statt 5/6 nur 3 Spieltage. Auch hier gelangten unsere Nachwuchsspieler, wie schon berichtet, über alle Runden auf Platz 1 der Gesamtwertung. Bei insgesamt 6 Spieltagen, in beiden Ligen,  wurde 5 mal der 1. Platz in der Gruppe und 1 mal der 2. Platz erreicht. In dieser Gruppe konnten/können pro Mannschaft bis zu 10 Spieler eingesetzt werden.
 
Abschlusstabelle Nettopunkte der LTGK-9-Loch-Team-Challenge:
  Spielorte    GC Brodau   GC Reinfeld   LTGK   Summe    
       27.06.2021   01.08.2021   26.09.2021        
1. GC Curau     69     49    59    177    
2. GC Jersbek    35     55    44    142    
3. LTGK    48     41    33    122    
4. GC Reinfeld    33    42    41    116    
5. GC Brodau    25    --    37      62    
                       
Nochmals: Herzlichen Glückwunsch!
 
Curau, 06.10.21 Eckehardt Windmöller
 

 

 

Der 5. (!)  Gruppen-Tagessieg der AK 12  in 2021 und

 
Platz 1 in der Abschlusstabelle der 9-Loch-Team-Challenge des LTGK!
verkl Jugend 9LochTeamChallenge 1
Von links oben nach unten rechts: Tayler Kruse, Henri Wald, Felix Wischnat, Carl Weist,
Antonio Kosminski, Julius Kaun, Alicia Fürst, Svea Klimm und Lucia Kosminski
 
Auch zum Abschluss der Saison bei der LTGK (Lübeck-Travemünder Golf-Klub) 9-Loch-Team-Challenge zeigten unsere AK 12er wieder hervorragende Leistungen. In dieser Saison konnten, wg. Corona, auch wieder nicht alle Spieltage stattfinden. Doch an drei Spieltagen fanden die Jugendturniere der „Kleinen“ statt. Wieder traten 9 Spieler des GC Curau an und belegten den 1. Platz in der Mannschaftswertung am letzten Spieltag. Saisonübergreifend war es in dieser Liga zum 2. Mal der Tagessieg, einzig am 2. Spieltag gelang „nur“ ein 
2. Platz. Souverän wurde am letzten Spieltag Platz 1 in der LTGK-9-Loch-Team-Challenge verteidigt. 
Darüber hinaus gelang Felix Wischnat der Tagessieg und Carl Weist belegte den 3. Platz. Alicia Fürst kam auf den 4. Platz, Svea Klimm auf den geteilten 5., Antonio Kosminski und Tayler Kruse auf den geteilten 7. Lucia Kosminski, Julius Kaun und Henri Wald auf den geteilten 15. Platz.
Felix und Carl dürften mit diesem Erfolg auch Ihr HCPI verbessert haben.
Auch in der GVSH Jugendliga AK 12 holten sie in ihrer Gruppe drei von drei Tagessiegen. Zurzeit sieht es so aus, dass sie auch gruppenübergreifend zum Abschluss den 1 Platz in Schleswig-Holstein belegen. 
Herzlichen Glückwunsch!
         
verkl Jugend Abschluss 9LochTeamChallenge 2  verkl Jugend Abschluss 9LochTeamChallenge 3
Abschlusstabelle Nettopunkte der LTGK-9-Loch-Team-Challenge:
 
  Spielorte
    GC Crodau   GC Reinfeld   LTGK   Summe  
        27.06.2021    01.08.2021   26.09.2021      
1. GC Curau     69    49   59    177  
2. GC Jersbek     35   55    44    142   
3. LTGK     48   41    33    122  
4. GC Reinfeld     33    42   41    116   
5. GC Brodau     25    --   37      62   
                       
verkl Jugend Abschluss 9LochTeamChallenge 4 
Ausgelassen: AK 12er beim LTGK am 26.09.21
 
Curau, 27.09.21 Eckehardt Windmöller
 

 

Curauer Kids erfolgreich!

GVSH Talenttag 2021 am 29.08.21 
verkl Jugend GVSH Talenttag 29.08.2021 
Foto: Daniel Fürst
Vertraten erfolgreich den GC Curau beim GVSH Talenttag am 29.08.21 beim GC Aukrug v. l.:
Tino Dohse, Carl Weist u. Alicia Fürst
 
Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr beim GC Aukrug der GVSH Talenttag statt.
Dieser Tag richtet sich an Kinder, die wenig Golferfahrung, d. h. das Golfabzeichen in Bronze haben oder ein HCPI von max. 45.*
Jeder Golfclub aus Schleswig-Holstein konnte max. 3 Kinder melden. Für uns gingen an den Start: Alicia Fürst, Carl Weist und Tino Dohse
Eingeteilt wurden die Kinder in zwei Gruppen: Wertungsklasse U11 gemischt: Jahrgang 2011 und jünger, Wertungsklasse U13 gemischt: Jahrgang 2009 und 2010, dabei gibt es jeweils eine Golfwertung (Spiel über 5 Löcher), eine Spielewertung (verschiedene Golf- und Athletikspiele) und eine Gesamtwertung.*
 
Ergebnisse unserer Teilnehmer beim Talentcup:
Alicia Fürst bestes Mädchen und Platz 4 in der Gesamtwertung UK 13. Tino Dohse Platz 2 bei den UK11 und Carl Weist ist der Gesamt-Sieger des Talentcups 2021
Die Eltern berichten von einer „tollen“ Organisation und dass alle Kinder sehr viel Spaß hatten.
Der GC Curau hat erstmalig an diesem Talenttag teilgenommen und bei den positiven Berichten der Eltern „schreit“ alles  nach Wiederholung.
_____________________________________________ 
*Auszug aus der Ausschreibung GVSH Talent-Cup 2021
 
Curau, 29.08.21                                                                                       Eckehardt Windmöller
 

 

PUH, das war knapp!

AK 18 Saisonfinale beim GC Kitzeberg am 28.08.2021
verkl Jugend 28.08.2021 inKitzeberg 
Vertraten erfolgreich den GC Curau beim Saisonfinale beim GC Kitzeberberg: v. l.:
Phil Reddehase, Mia Nova Freter und Fynn Hartz
 
Aus unterschiedlichen Gründen konnten nur 3 SpielerInnen zum Saisonfinale nach Kitzeberg fahren. 
Diese 3 vertraten jedoch den GC Curau hervorragend und belegten den 2. Tages-Gruppenplatz. Nach den Spieltagen in Curau, Waldshagen und zuletzt in Kitzeberg war es nur ein Punkt, der dazu führte, dass unsere Curauer die Gruppe als Sieger beendeten (sh. Abschlusstabelle).
 
Herzlichen Glückwunsch!
 
Dabei gelang Fynn Hartz das „Kunststück“, den 1. Platz in der Bruttowertung zum 3. Mal zu belegen.
Mia Freter spielte, zum wiederholten Mal in diesem Jahr, eine Runde mit über 36 Nettopunkten. Sie belegte Platz 3 in der Nettowertung (38 Nettopunkte), Phil Reddehase den 5. Platz. 
Für Fynn Hartz war es das letzte Spiel in der Jugend, er wird demnächst 18 Jahre alt. Er vertrat die Mannschaft deshalb auch als Kapitän an diesem Spieltag, wir sagen vielen Dank für seine Leistung in den vergangenen Jahren und wünschen viel Erfolg bei den Erwachsenen!
  
Abschlusstabelle mit erzielten Nettopunkten der Gruppe A der AK 18 Regionalliga in der NDJL
(in die Wertung kommen die besten 3 Spieler jeder Mannschaft – 18 Löcher Stableford)
 
Platz Golfclub GC Lohersand GC Curau GC Waldshagen GC Kitzeberg Summe Durchs
  Heimspiel 24./25.04.2021 19.06.2021 07.08.2021 28.08.2021    
1 GC Curau - 125 107 99 331 110,3
2 GC Waldshagen - 107 119 104 330 110
3 GC Kitzeberg - 86 118 92 296 98,7
4 GC Lohersand - 85 102 - 187 62,3
 
Curau, 28.08.21                                                                                                     Eckehardt Windmöller
 

 

 

WOW, wir sind stolz auf Euch!

Erneuter Gruppen-Tagessieg der AK 14,
3 Spieltage, 3 Gruppen-Tagessiege!
Saisonfinale beim GC Fehmarn am 28.08.21
verkl 28.08.2021 
Vertraten erfolgreich den GC Curau beim Saisonfinale beim GC Fehmarn: v. l.: Jacob Löwenstrom,
Antonio Kosminski, Carl Weist, Fynn Dürkop, Felix Wischnat und Falk Engel
 
Anfänglich sah es so aus, dass nur 2 Spieler zum GC Fehmarn fahren konnten, doch dann trat die Mannschaft AK 14 doch in voller Stärke durch die Bereitschaft der Spieler aus der AK 12 an. Für diese war das eine willkommene Erfahrung für die nächste Saison, denn 2 von ihnen sind im nächsten Jahr Spieler der AK 14.
Wieder konnten unsere Jungs den Gruppen-Tagessieg feiern, den dritten in Folge.
Leider sind in den anderen Gruppen noch nicht alle Spieltage absolviert (Corona bedingt gab es sehr viele Verschiebungen), deshalb ist der Tabellenplatz in dieser Klasse noch nicht entschieden.
 
Nicht nur, dass wiederholt der Tagessieg gefeiert werden konnte, nein, auch noch die ersten vier Plätze in der Nettowertung belegten unsere Jungs: Fynn Dürkop, Jacob Löwenstrom, Falk Engel und Felix Wischnat. Auch kam noch Carl Weist auf den geteilten 5. Platz.
 
Alle werden sich voraussichtlich unterspielt haben – wie schon mehrmals in diesem Jahr. Alle, den GC Curau heute vertretenen, Spieler haben ein überaus erfolgreiches Golfjahr hinter sich, mal schauen, was noch die restliche Saison bringt.
 
Fynn Dürkop muss sich leider im nächsten Jahr in der AK 16 messen, alle anderen haben noch ein oder mehrere Jahre in dieser Klasse vor sich. Für Fynn bedeutet es auch, dass die grünen Abschläge passé sind, ab der nächsten Saison müssen wir die gelben Abschläge trainieren.
verkl 28.08.2021 2  verkl 28.08.2021 3
 
verkl 28.08.2021 4 
Nach dem Spiel und sehr gut gelaunt: Falk Engel, Fynn Dürkop, Lucia u. Antonio Kosminski
und Carl Weist
 
Abschlusstabelle mit erzielten Nettopunkten der Gruppe C AK 14 Regionalliga der NDJL
(in die Wertung kommen die besten 3 Spieler jeder Mannschaft)
Platz Golfclub GC Maritim GC Curau GC Reinfeld GC Fehmarn Summe Durchschnitt
  Heimspiel 24./25.04.2021 19.06.2021 08.08.2021 28.08.2021    
1 GC Curau - 65 54 71 200 66,47
2 GC Maritim - 60 50 58 168 56
3 GC Reinfeld - 48 41 55 144 48
4 GC Fehmarn - 40 29 49 118 39,3
 
Curau, 28.08.21 Eckehardt Windmöller
 

 

 

Wieder Gruppen-Tagessieg

der AK 12 beim GC Hohwacht am 22.08.21

und Platz 1 in der Abschlusstabelle der Gruppe! 
 
verkl 22.08.2021 1 
Von links oben nach unten rechts: Carl Weist, Henri Wald, Konrad Hinz, Tayler Kruse,
Julius Kaun, Enrico Boddien, Alicia Fürst und Svea Klimm
Nicht auf dem Foto, weil auf dem Weg zur Siegerehrung (sh Foto zum Schluss des Berichts): 
Felix Wischnat und Antonio Kosminski, auch nicht dessen Schwester Lucia
 
Auch am dritten und letzten Spieltag gelang unserem Nachwuchs der 3. Gruppen-Tagessieg beim GC Hohwacht. Dadurch wurde unsere 1. Mannschaft AK 12 auch Gruppensieger. Wir sind gespannt, welchen Platz letztendlich die Mannschaft insgesamt im Bereich des GVSH belegt. Zurzeit sind noch nicht alle Spieltage absolviert. Die 2. Mannschaft belegte, knapp geschlagen, den 3. Platz Tagesplatz, auch in der Abschlusstabelle der Gruppe 1 liegt sie auf Rang 3. 
Wir konnten wieder mit beiden Mannschaften komplett antreten, weitere Kinder waren noch als Ersatz vorgesehen. 
Darüber hinaus belegten Tayler Kruse den 1. Platz in der Netto-Wertung und Carl Weist den 2. Platz.
Auch die Ergebnisse von Svea Klimm, Henri Wald, Alicia Fürst, Lucia Kosminski und Max Freter dürften zu einem neuen HCPI geführt haben.
Herzlichen Glückwunsch!
verkl 22.08.2021 2 
Das haben sie sich verdient: Limo nach dem Spiel!
verkl 22.08.2021 3  verkl 22.08.2021 4
 
verkl 22.08.2021 5 
 
Tabelle mit erzielten Nettopunkten der Gruppe 1  der GVSH Jugendliga AK 12
(in die Wertung kommen die besten 2 Spieler jeder Mannschaft)
Bis auf Gruppe 2 (letzter Spieltag 25.09.21 beim GC Altenhof) haben die Gruppen alle Spieltage absolviert. Unsere 1. Mannschaft steht zurzeit noch auf Platz 1 aller Gruppen!
 
Nun steht nur noch 1 Spieltag für die AK12er in diesem Jahr auf dem Programm: 
am 26.09.21 in der 9-Loch-Team-Challenge des LTGK in Travemünde.
Auch hier werden wir wieder nicht alle AK 12er berücksichtigen können, die Teilnehmerzahl ist auf 10 Spieler je Mannschaft beschränkt.
verkl 22.08.2021 6 
Siegerehrung der Clubmeisterschaften der AK 14 und der AK 12 von links: 
Antonio Kosminski (AK 12 Vize 2021), Felix Wischnat  (Sieger AK 12 in 2021 und 2020), 
Noah Wald (Sieger AK 14  2021) und Hagen Schlichting (AK 14 Vize 2021)
- der Sieger AK 18 (Lars Vieluf) und der Vize (Fynn Hartz) waren nicht bzw. nicht mehr vor Ort.
 
Curau, 25.08.21 Eckehardt Windmöller
 

 

Trotz Minimalbesetzung:

Erneuter Gruppen-Tagessieg der AK 14

beim GC Reinfeld am 08.08.21

AK 14 inReinfeld 08.08.2021 1 
Vertraten erfolgreich den GC Curau, v. l.: Falk Engel, Noah Wald und Fynn Dürkop
 
Leider haben wir in dieser Altersklasse zurzeit nur wenige Jugendliche. Im nächsten Jahr ändert sich das aber sehr stark. 
Es fanden sich, trotz konkurrierender anderer Sportarten, die 3 eifrigsten Golfer dieser Altersklasse (Fynn Dürkop, Noah Wald und Falk Engel) beim GC Reinfeld zum Ligaspieltag ein. Ausreichend, denn in die Wertung kommen nur die drei besten Spieler jeder Mannschaft mit ihren Nettoergebnissen.
Und diese waren herausragend. Belegte diese Mannschaft wieder den 1. Platz in der Gruppe C der Regionalliga des NDJL in der AK 14.
Darüber hinaus gewann Fynn Dürkop auch die Netto-Einzelwertung und Falk Engel belegte den 3. Platz!
Herzlichen Glückwunsch!
Oliver Wald stand heute, wie auch schon am 01.08.21 in Reinfeld, als Kapitän zur Verfügung. Alle Fotos steuerte Oliver zu diesem Bericht bei.
Wir freuen uns sehr auf den letzten Spieltag am 28.08.21 beim GC Fehmarn, der 4. Spieltag, beim GC Maritim Ostsee,  ist leider im Frühjahr Corona bedingt ausgefallen – wie auch in Curau, doch wir konnten den Ausfall am 12.06.21 kompensieren. 
verkl AK 14 inReinfeld 08.08.2021 2
Thorsten Reimers – Jugendwart vom GC Reinfeld – bei der Siegerehrung.
Mit auf dem Foto unsere 3 Spieler Fynn Dürkop, Falk Engel und Noah Wald
 
 verkl AK 14 inReinfeld 08.08.2021 3       verkl AK 14 inReinfeld 08.08.2021 4  
Tabelle mit erzielten Nettopunkten der Gruppe C AK 14 Regionalliga der NDJL
(in die Wertung kommen die besten 3 Spieler jeder Mannschaft)
 
Platz Golfclub GC Curau GC Reinfeld GC Fehmarn Summe    
    19.06.2021 08.08.2021 28.08.2021      
1 GC Curau 65 54   119    
2 GC Maritim 60 50   110    
3 GC Reinfeld 48 41   89    
4 GC Fehmarn 40 29   69    
   
Curau, 08.08.21 Eckehardt Windmöller
 

 

3. Projektwoche 2021 mit 36 Teilnehmern

und den Jugend-Clubmeisterschaften! (vom 26.07.21 – 29.07.21)

 
verkl JugendPW 1 
Corona konformes Foto! Die Mehrzahl der Teilnehmer mit den Trainern zu Beginn der Woche (einige waren zu spät bzw. noch auf der Range für das Eröffnungsfoto). 
 
Wie auch schon im vergangenen Jahr und zu Beginn dieses Jahres mussten die Campwochen – wg. Corona – entfallen und somit wieder auf eine eingeschränkte Projektwoche zurückgegriffen werden. 
 
Doch zu meinem Erstaunen hatten sich früh weit über 30 Kinder und Jugendliche angemeldet. Einiger weiteren Anmeldungen mussten dann sogar auf die Warteliste genommen werden. Doch durch einige kurzfristige Absagen und die Gewinnung von 3 B-/C-Trainern sowie einige Erwachsene als Helfer konnten letztendlich alle (36!) an dieser Projektwoche teilnehmen. 
 
Und – anders als in den geplanten Camps – gab es wieder weder Verpflegung noch Getränke durch den Club, auch die Tageszeiten hatten sich – wegen der Möglichkeiten zur Einhaltung (Beaufsichtigung, Betreuung) der Corona-Regeln – sehr stark verkürzt. Statt von 09.00 – 16.00 (18.00) Uhr täglich wurden die Zeiten auf 
5 Stunden (von 08.00 – 13.00 Uhr) reduziert. 
Selbst diese Verkürzung führte trotzdem dazu, dass am Ende der Woche die Trainer und Helfer froh waren, endlich wieder durchatmen zu können.
 
Bei der hohen Anzahl von Teilnehmern musste schon im Vorfeld geplant werden, wer mit wem trainiert, betreut, ausgebildet und begleitet wird. So wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt: 
 
Gruppe 1: diejenigen, die mit Golf nur wenig in Berührung gekommen oder erst kurz Mitglied im Club sind.
Es handelte sich um 13 Kinder und Jugendliche, die zwei Trainern zugeordnet waren um die 
entsprechenden Golfabzeichen zu erhalten.
 
Gruppe 2: diejenigen, die an den Jugendclubmeisterschaften der Altersklasse 12 und der AK 14 teilnahmen und von einem Erwachsenen (Zähler/Betreuer) begleitet werden mussten – auch hier handelte es sich um 13 Kinder / Jugendliche.
 
Gruppe 3: diejenigen Jugendlichen, die an den Jugend-Clubmeisterschaften AK 18 teilnehmen wollten.
Diese Gruppe startete jeweils morgens ab 08.30 h eigenständig für eine 18 Löcher Runde. 
 
Die Jugend-Clubmeisterschaften
 
AK 18
 
Hier war vorgesehen, dass sowohl eine Jugend-Clubmeisterin als auch ein Jugend-Clubmeister AK 18 
ermittelt werden konnte. Leider sagte von den anfänglich 3 Teilnehmerinnen eine kurzfristig ab, so dass das Teilnehmerfeld zur Ermittlung einer Jugend-Clubmeisterin letztendlich zu klein war. Bei den männlichen Teilnehmern zeichnete sich lange ab, dass auch hier das Teilnehmerfeld zu klein sein würde. Doch eine Woche vor Beginn gab es plötzlich 4 Anmeldungen so dass die Jugend-Clubmeisterschaft ausgespielt werden konnte.
Fynn Hartz hatte einige Spieler überreden können – vielen Dank dafür!
 
Doch diese Jugend-Clubmeisterschaft lief nicht wie erwartet. Es hatte sich auch noch Lars Vieluf 
(HCPI 6,0 - Zweitmitglied beim GC Curau, Heimatverein HH-Ahrensburg) für diese Meisterschaften 
angemeldet. Dieser spielte am 1. Tag eine 73er Runde, Fynn Hartz eine gute 75, am 2. Tag jedoch fiel Fynn weit zurück, gelang Lars wieder eine sehr gute Runde mit 74 Schlägen, benötigte Fynn 84 Schläge. Der Rückstand war am letzten Tag nicht mehr aufzuholen, im Gegenteil, Lars spielte nochmals eine ansprechende Runde mit 80 Schlägen, wobei Fynn wieder 2 Schläge mehr benötigte. Nach 3 Jahren, in denen Fynn Hartz Jugend-Clubmeister des GC Curau wurde, haben wir nun einen neuen: Lars Hendrik Vieluf! Vize ist Fynn Hartz, den 1. Platz netto belegte Levin Garken, den 2. Platz netto  Bennet Ahrens (jeweils durch Doppelpreisausschluss). 
 
Leider kann sich Fynn im nächsten Jahr nicht revanchieren, denn er wird in diesem Jahr 18 Jahre alt und ist somit nicht mehr Jugendlicher im Jahr 2022.
 
verkl JugendPW 2
Links der neue Jugend-Clubmeister Lars H. Vieluf - rechts der alte, 3 malige Jugend-Clubmeister,
in diesem Jahr Vize Jugend-Clubmeister Fynn Hartz
 
AK 14 
 
Neu im Programm!
Diese Gruppe begleitete (zählte) an allen Tagen Jörg Schiffmann.
Auf Grund meiner Bitte hat der Vorstand zugestimmt, dass es ab diesem Jahr auch einen Jugend-Clubmeister in dieser Altersklasse geben soll, zumal der Pokal als auch die Gravuren gestiftet wurden (übrigens sind alle Jugend-Clubmeisterpokale und Gravuren gestiftet worden). 
Es gibt seit Jahren einen Jugend-Clubmeister AK 12, die AK 14 hat jedoch keine Chance bei den „Großen“ mitzuhalten, spielen sie zudem auch noch vom grünen Abschlag wie die AK 12er. Da diese Gruppe der AK 14 in den nächsten Jahren stark wachsen wird, wurde dieser Meistertitel neu eingerichtet. Mit einer größeren Beteiligung hatte ich schon gerechnet, war aber froh, dass letztendlich 3 Spieler daran teilnahmen. Hier war an allen Tagen Noah Wald (Jugend-Clubmeister AK 14) vorn, er benötigte insgesamt 84 Schläge über 3 Runden, Vize wurde durch eine starke Leistung am 3. Tag Hagen Schlichting. Den 3. Platz belegte Jacob Löwenstrom.
 
verkl JugendPW 3 
V. l.: der neue (erstmalige) Jugend-Clubmeister AK 14 Noah Wald, der Vize Hagen Schlichting
und Jacob Löwenstrom
 
AK 12 
 
Die AK 12er wurden an allen Tagen durch erwachsene Helfer und einem C-Trainer begleitet
Am ersten, zweiten und vierten Tag waren dies Lutz Magnußon, Dieter Lutz, Lothar Brandt und C-Trainer Philipp Schröder. Am dritten Tag half Peter Jürgs statt Dieter Lutz. 
Spannend ging es bei unseren „Kleinen“ zu. Hier lieferten sich Felix Wischnat und Antonio Kosminski an den ersten beiden Tagen und bis zur Bahn 5 am dritten Tag ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Antonio war an den ersten beiden Tagen jeweils einen Schlag besser. Am dritten Tag ging es lange hin und her, bis Antonio einen Einbruch an Bahn 6 hatte und letztendlich mit 5 Schlägen (Felix 130, Antonio 135) mehr auf dem 2. Platz landete. Felix ist somit neuer und alter Jugend-Clubmeister AK 12 und Antonio der Vize. Beide können aus Altersgründen im nächsten Jahr diese Titel nicht verteidigen, sie müssen sich dann mit den alten und neuen AK 14ern messen.
Die Netto-Wertung gewann Linus Küstner (hat erst vor kurzem die Platzreife erworben!!!) vor Svea Klimm und Henri Wald (Doppelpreisausschluss).
 
Die weiteren Bruttoplätze: Linus Küstner, Henri Wald, Svea Klimm, Carl Weist, Anton Wille, Lucia Kosminski, Enrico Boddien, Flynn Kunde, Konrad Hinz und Julius Kaun.
 
verkl JugendPW 8 
Nach dem letzten Schlag v. l.: Vize Antonio Kosminski, Jugend-Clubmeister AK 12 Felix Wischnat, Netto-Sieger Linus Küstner
 
verkl JugendPW 4 
Ein Foto glücklicher Kinder v. r. 
stehend: Jugend-Clubmeister AK 12 Felix Wischnat, Vize Antonio Kosminski
kniend: Netto-Sieger Linus Küstner, dritter Henri Wald und zweite Svea Klimm
 
Allen Teilnehmern an den Jugend-Clubmeisterschaften einen herzlichen Glückwunsch für eure Leistung.
Am letzten Tag (Donnerstag 29.07.21) konnten die Teilnehmer sich ihre Flightpartner aussuchen. Die Großen hatten alle für den Donnerstag abgesagt. Mia Freter nahm an diesem Tag beim Ferienpokal des GC Brodauer Mühle teil und gewann diesen gleich (sh. Bericht über Mia!).
 
Kindergolfabzeichen 
 
In der Zeit, in der die Kinder und Jugendlichen mit Platzreife unterwegs waren, absolvierten die restlichen 
13 Teilnehmer (dabei 4 Gastkinder) ihre Übungen und Prüfungen für die Kindergolfabzeichen.
Verantwortlich dafür waren B-Trainer Nils Christophersen und C-Trainer Max Hinz.
Es erhielten das Abzeichen in Bronze am 27.07.21: Annie Stiebitz, Arne Karg, Velten Kunde, Lenard Wald und die Gastkinder: Maximilian und Josefine von Wentzky und Ludovica und Amerigo Noferi.
Es erhielten die Abzeichen in Silber am 29.07.21: Annie Stiebitz, Arne Karg, Velten Kunde, Lenard Wald, Jonas Löwenstrom, Anton Weist und die Gastkinder: Maximilian und Josefine von Wentzky und Ludovica und Amerigo Noferi.
Es erhielten die Abzeichen in Gold und damit die Platzreife am 29.07.21: Konrad Brunnenmeier, Benjamin Jonsson und Morten Rode.
Allen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die  Menge an Abzeichen an die Trainer!
 
verkl JugendPW 5
Stolze Kinder/ Jugendliche erhalten Kindergolfabzeichen von den Trainern Nils Christophersen
und Max Hinz!
 
Die Helfer und Trainer
 
Die AK 12er wurden an allen Tagen durch erwachsene Helfer und einem C-Trainer begleitet
Am ersten, zweiten und vierten Tag waren dies Lutz Magnußon, Dieter Lutz, Lothar Brandt und 
C-Trainer Philipp Schröder. Am dritten Tag half Peter Jürgs statt Dieter Lutz. An allen Tagen sorgte 
Annette Windmöller für belegte Brötchen für die Helfer und die Damen im Sekretariat
Als B- bzw. C-Trainer kümmerten sich jeweils 20 Stunden um die „Kleinen“: Nils Christophersen, Max Hinz und Philipp Schröder. 
Euch allen vielen, vielen, vielen Dank – ohne eure Hilfe könnte eine solche Veranstaltung – vor allem unter diesen erschwerten Bedingungen – nicht gelingen.
Auch den Greenkeepern vielen Dank für den gepflegten Platz und die gut sichtbar ausgestochenen grünen Abschläge.
 
verkl JugendPW 6 
Die Helfer vom Tag 3 v. l.: Lothar Brandt, Peter Jürgs, Annette Windmöller, Jörg Schiffmann
und Lutz Magnußon
verkl JugendPW 7 
Die Helfer (stehend) vom Tag 1, 2 und 4 v. l.: Dieter Lutz, Jörg Schiffmann, Eckehardt Windmöller,
Lutz Magnußon, Lothar Brandt und Annette Windmöller
Die Trainer (hockend v. l.): Max Hinz, Nils Christophersen, Philipp Schröder.
Die meisten sind mit neuen Polos ausgestattet, Sponsor: Fabian Weist Fa. WOBAU OH 
 
Vielen weiteren Spendern sei Dank:
- Maria Fischer für pinke, rosafarbene Bälle, fanden reichlich Absatz – und nicht nur bei den Mädels.
- Markus Garre, Jörg Schiffmann, Fabian Weist (WOBAU OH) und Lothar Brandt für Bälle.
 
verkl JugendPW 9 
Den vielen Spenden sei Dank konnte jeder Teilnehmer mit Gewinnen (Bälle) und mit Medaillen ausgestattet werden.
 
Zu Beginn der Woche erhielten die Gewinner die neu gravierten Pokale und die dazugehörigen Urkunden:
verkl JugendPW 10  verkl JugendPW 11
Noah Wald d. Cup des Ehrenpräsidenten        Felix Wischnat d. Cup des Jugendwarts
 
Curau, 08.08.21
Eckehardt Windmöller                                                       

 

 

Wieder eine starke Leistung der AK 12er!

2. Platz unserer AK 12er beim GC Reinfeld im Rahmen der LTGK 9-Loch-Team-Challenge am 01.08.21
verkl AK 12 01.08.2021 
Corona konformes Foto – klappt inzwischen sehr gut!
Die Mädels v. l.: Alicia Fürst und Svea Klimm
Die Jungs v. l.: Tayler Kruse, Felix Wischnat
(frischgebackener Titelverteidiger Jugend-Clubmeister AK 12) und Henri Wald
 
Einen Tag vor dem Start ins nächste Schuljahr und nach der anstrengenden Projektwoche, mit Ausspielung der Jugend-Clubmeisterschaften, trat unsere AK 12er Mannschaft beim GC  Reinfeld zum 2. Auswärtsspiel in der LTGK 9-Loch-Team-Challenge an. Es war auch erst der 2. Spieltag in dieser Liga, den 1. Spieltag haben unsere Spieler mit dem 1. Platz beim GC Brodauer Mühle abgeschlossen. 
Nun wieder ein hervorragender 2. Platz.
Wie auch in der Jugendliga AK 12 des  GVSH (Gruppentabelle) führen die Kinder des GC Curau die Tabelle an. In beiden Ligen sind, Corona bedingt, Spieltage ausgefallen. Jeweils ist noch ein Spieltag im Jahr 2021 vorgesehen. In der Jugendliga AK 12 des GVSH am 22.08.21 beim GC Hohwacht und in der 9-Loch-Team-Challenge, am 26.09.21 beim LTGK. Gute Chancen die 9-Loch-Team-Challenge des LTGK und die Gruppe beim GVSH zu gewinnen. 
 
Felix Wischnat belegte darüber hinaus noch einen hervorragenden 3. Platz in der Netto-Einzelwertung.
 
Wir freuen uns sehr auf die verbleibenden 2 Spieltage. 
verkl AK 12 01.08.2021 2    verkl AK 12 01.08.2021 3
Ein wohlverdientes Eis nach der Runde v. l.:  Svea Klimm, 
Alicia Fürst, Noah Wald (AK 14 begleitete seinen Bruder Henri), 
Felix Wischnat, Henri Wald und Tayler Kruse. 
 
Tabelle mit erzielten Nettopunkten (in die Wertung kommen die besten 3 Spieler jeder Mannschaft)
   
Platz Golfclub GC Brodau GC Reinfeld LTGK Summe
    27.06.2021 01.08.2021 26.09.2021  
1 GC Curau 69 49   118
2 GC Jersbek 25 55   90
3 LTGK 48 41   89
4 GC Reinfel 33 42   75
5 GC Brodau 23 ---   23

 

Curau, 01.08.21 Eckehardt Windmöller
 

 

 

Mia Nova Freter gewinnt den 27. Brodauer Ferienpokal!

(Brodau - ein gutes Pflaster für die Curauer Jugend!)
verkl Mia Freter am 29.07.21 in Brodau 
Mia Freter mit ihren Gewinnen - der Pokal gleicht dem unserer Jugend-Clubmeisterin
 
Mia Freter, unsere weibliche Nachwuchshoffnung – Jahrgang 2007, gewann beim GC Brodauer Mühle den 27. Ferienpokal der AK 18 (in der Nettowertung belegte sie den 2. Platz), gleichzeitig gelang ihr auch der Longest Drive. Herzlichen Glückwunsch.
Das hatte sich schon angedeutet, Mia ist zurzeit in ausgezeichneter Form, gelangen ihr doch drei super gute Runden im Rahmen der Jugend-Clubmeisterschaften vom 26.07.21 – 28.07.21 des GC Curau. Leider konnte, wegen der zu geringen Zahl der weiblichen Teilnehmer, keine Jugend-Clubmeisterin ermittelt werden. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr dieser Wettbewerb wieder stattfinden kann. Der Pokal steht leider schon im 2. Jahr verweist im ehemaligen Pro-Shop. 
Die letzte weibliche Jugend-Clubmeisterin war Lea Reddehase.
 
Warum guter Pflaster?
Exakt vor einem Monat (am 29.06.21) war unsere AK 12er Mannschaft, im Rahmen der LTGK 9-Loch-Team-Challenge, zum Auswärtsspiel beim GC Brodau und belegte dort den 1. Platz (sh. Bericht 6).  
 
Curau, 29.07.21

 

 

Wieder Gruppensieg!

Unsere AK 12er beim GC Brodauer Mühle im Rahmen der LTGK 9-Loch-Team-Challenge,
am 27.06.21
 
verkl Gruppensieg AK 12 27.06.2021 
Corona konformes Foto!
Einige der Akteure vom 27.06.21: GC Brodau, GC Reinfeld, GC Jersbek, LTGK und GC Curau (stellte die größte Gruppe).
Vorne rechts unsere Spieler: kniend Enrico Boddien und Tayler Kruse, hinter Enrico von links nach rechts: Carl Weist, Henri Wald, Alicia Fürst, Svea Klimm und Felix Wischnat
 
Wie schon mehrfach berichtet, sagte der GVSH die AK 12 Jugendliga für das Jahr 2018 ab.  Deshalb rief der LTGK  2018, mit mehreren umliegenden Vereinen, die 9-Loch-Team-Challenge ins Leben. 
Doch auch diese Liga hatte im Jahr 2020 wegen Corona keinen Spieltag. Für das Jahr 2021 waren dann wieder 5 Spieltage geplant. Aber auch hier sorgte Corona dafür, dass die ersten beiden Spieltage im Jahr 2021 ausfielen. Da sich die Corona-Lage entspannte, konnte der 3. Spieltag beim GC Brodauer Mühle stattfinden.
Auch in dieser Liga der AK 12er ist eine Mannschaft des GC Curau gemeldet – zwei Mannschaften sind gleichzeitig, in der wieder existierenden GVSH Jugendliga AK 12, in einer Gruppe gemeldet. Wie auch schon an den 2 Spieltagen der GVSH Jugendliga AK 12 gewannen unsere „Kleinen“ den Gruppenspieltag beim GC Brodauer Mühle. 
Jede Spielerin und jeder Spieler erhielten eine Urkunde für diesen Gruppensieg
Darüber hinaus gewann Felix Wischnat die Bruttowertung, 1. Netto wurde Carl Weist vor Svea Klimm (beide GC Curau) – auch sie erhielten für ihre Leistung jeweils einen Preis.
 
verkl AK 12 LTGK Team Challenge TeamErgebnisse Netto verkl AK 12 LTGK Team Challenge Netto 
 
Wir freuen uns auf den nächsten Liga-Spieltag beim am 01.08.21 GC Reinfeld.
 
Curau, 29.06.21 Eckehardt Windmöller
 
 

 

Ersatzprogramm Sommer 2021:

Projektwoche statt Sommercamp 1
Mit 24 Teilnehmern!
 
verkl ErsatzprogrammJugend 1 
Teilnehmer an der Projektwoche nach dem 6. Dirigieren ein einigermaßener Corona-Abstand,
denn viele Geschwister konnten sich nebeneinander aufhalten:
Hintere Reihe v. l.: Svea Klimm, Enrico Boddien, Jonas Löwenstrom, Tayler Kruse, Jacob Löwenstrom, Falk Engel, Fynn Dürkop, Konrad Brunnenmeier, Paul Schulte, Jasper Garken und Elias Hentschel.
Mittlere Reihe v. l.: Julius Kaun, Lucia u. Antonio Kosminski, Carl u. Anton Wald, Henri u. Noah Wald und Felix Wischnat.
Vordere Reihe v. i.: Helene Hagel, Benjamin Jonsson, Clara Hagel, Morten Rode und Tino Dohse.
 
Auch in diesem Jahr war früh absehbar, dass es ein normales Sommercamp 1 wegen  der Corona Beschränkungen nicht geben würde. Deshalb wurde einige Wochen im Voraus schon ein Ersatzprogramm geplant. 
 
Statt von 09.00 h bis 16.00 oder 18.00 h wurde der tägliche Zeitrahmen auf 08.00 bis 13.00 h verkürzt, um vor allem den Hygienevorschriften und den Abstandregeln zu entsprechen: Training bis zur Startzeit in 3 Gruppen, danach 9 Löcher vorgabenwirksam (und bei den AK 12ern mit Begleitung / Zähler) von Grün (alle Teilnehmer waren unter 14 Jahren alt), nach Ende der Runde kurze Pause und weiter Training bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse.
 
Doch schon am ersten Tag musste, früh um 07.00 h, die Welt ging unter, der Trainingstag wg. Unwetter und weiterer Unwetterwarnung abgesagt werden.
 
Der 2. Tag versöhnte jedoch mit angenehmem Wetter. Nach kurzem Aufwärmtraining bei C-Trainer Fynn Hartz und Trainings-Praktikant Leo Mladenov, nahmen die Begleiter die Spieler ihrer Flights auf und gingen zum grünen Abschlag der Bahn 1. Nur die AK 14  Spieler, ein Flight, gingen ohne Begleitung. Sie hatten mit dem Jugendwart etliche Runden vor der dem 1. Ligaspieltag am 19.06.21 trainiert und dieses Turnier (ihr erstes überhaupt im Rahmen der NDJL) in Curau gespielt und souverän den 1. Platz in ihrer Gruppe belegt (sh. Bericht vom 19.06.21)
 
In zehnminütigem Abstand folgte ein Flight dem anderen, insgesamt 15 Kinder - mit den Begleitern / Zähler (Jörg Schiffmann, Lutz Magußon, Dieter Lutz, am 2. Tag Annette Windmöller und Lothar Brandt).
 
Währenddessen kümmerten sich Fynn (am Donnerstag Nils Christophersen), Leo  und Julian Brunswieck (jeweils von 09.30 – 12.00 h) um die verbliebenen 5 Kinder die noch keinen Platzreife hatten. Sie wurden für die Kindergolfabzeichen weiter ausgebildet, die regelmäßige Ausbildung erfolgt samstags von 16.00 – 18.00 h bei einem B- oder C-Trainer. Das war in den drei Tagen sehr erfolgreich, konnten Jonas Löwenstrom und Anton Weist ihre Bronze-Abzeichen erringen, gelang das auch Benjamin Jonsson, Morten Rode und Konrad Brunnenmeier, die darüber hinaus auch noch die Prüfungen für das Silberabzeichen bestanden. Die wurden zum Ende des letzten Tages durch Nils Christophersen überreicht.
 
Für die Turnierteilnehmer ging es an allen 3 Tagen um die 2019 eingeführten Wanderpokale. Die AK 12er spielten den Cup des Jugendwartes (gestiftet von Eckehardt Windmöller), die AK 18er den Cup des Ehrenpräsidenten (gestiftet von Gerhard Sentker) aus.
 
Favorit bei den AK 12ern war der Titelverteidiger, Felix Wischnat, der auch nach 2 Tagen souverän die Bruttowertung anführte. Er kam aber am letzten Tag leicht ins Schwächeln und konnte mit 2 Bruttopunkten Vorsprung (vor Paul Schulte) den Sieg noch ins Ziel retten. In der Nettowertung belegte Svea Klimm den 1. Platz, 2. wurde Carl Weist vor Antonio Kosminski der am letzten Tag noch stark aufholte.
 
Bei den AK 18er war die Beteiligung überschaubar, es hatten sich nur 4 Jugendliche im Alter bis zu 14 Jahren angemeldet. 
Hier wechselte die Führung in der Bruttowertung täglich von Fynn Dürkop auf Jacob Löwenstrom und am letzten Tag, mit der absolut besten Runde, Noah Wald.
Wegen des Doppelpreisausschlusses gewann Jacob Löwenstrom die Nettowertung, Fynn Dürkop wurde 2. und Falk Engel belegte den 3. Platz.
 
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Woche, nicht nur weil alle viel Spaß hatten, sondern es gab auch noch 15 HCPI-Verbesserungen. 
 
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder allen Helfern (Lothar Brandt, Jörg Schiffmann, Dieter Lutz, Lutz Magnußon, Annette Windmöller) und Sponsoren (Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt, Fam. Hinz) sowie den Damen des Sekretariats und den Greenkeepern. Ohne Euch ist eine Veranstaltung in diesem Rahmen und diesen besonderen Zeiten ausgeschlossen – wir freuen uns auf die Fortsetzung mit der 2. Projektwoche am Ende der Sommerferien und auch wieder auf euer Engagement.
 
 verkl ErsatzprogrammJugend 2  verkl ErsatzprogrammJugend 3
Diese 4 Spieler (Noah Wald, Jacob Löwenstrom,     Einiges muss mit den "Kleinen" noch geübt werden:
Falk Engel und Fynn Dürkop)                                    hier das selbständige Erscheinen am Abschlag 1,
gingen an allen Tagen die 9 Löcher ohne                  es warten auf die Kinder: Lothar Brandt, 
Begleitung und Zähler.                                               Jörg Schiffmann und Lutz Magnußon
 
verkl ErsatzprogrammJugend 4  verkl ErsatzprogrammJugend 5
Der 1. Flight mit Begleitung ist startklar:                       Der 2. Flight: Lutz Magnußon mit Carl Weist,
Jörg Schiffmann mit Elias Hentschel, Paul Schulte,     Henri Wald, Jasper Garken und Tayler Kruse
Antonio Kosminski u. Felix Wischnat                         
 
verkl ErsatzprogrammJugend 6  verkl ErsatzprogrammJugend 10
Der Mädelsflight mit Dieter Lutz am 1. und 3. Tag,                am 2. Tag mit Annette Windmöller
Lucia Kosminski, Svea Klimm, Clara u. Helene Hagel          Clara u. Helene Hagel, Svea Klimm und                                                                                                     Lucia Kosminski
verkl ErsatzprogrammJugend 7  verkl ErsatzprogrammJugend 8
Der letzte Flight mit Lothar Brandt und                         Die Kandidaten für die Kindergolfabzeichen:
Julius Kaun, Enrico Boddien und Tino Dohse               Anton Weist, Morten Rode, Benjamin Jonsson,                                                                                            Jonas Löwenstrom und Konrad Brunnenmeier
 
verkl ErsatzprogrammJugend 11 
Die Pokale und Medaillen, gut bewacht von Lothar Brandt und Lutz Magußon
 
Die Sieger der AK 12
 
verkl ErsatzprogrammJugend 12  verkl ErsatzprogrammJugend 13  ErsatzprogrammJugend 14  verkl ErsatzprogrammJugend 15       
Brutto: Felix Wischnat       Netto 1.: Svea Klimm     Netto 2.: Carl Weist    Netto 3.: Antonio Kosminski
 
Weitere Platzierungen der AK 12 netto: 
5. Julius Kaun, 6. Jasper Garken, 7. Tayler Kruse, 8. Henri Wald, 9. Paul Schulte, 10. Elias Hentschel, 11. Tino Dohse, 12. Lucia Kosminski, 13. Helene Hagel, 14. Enrico Boddien (nahm nur an 2 Tagen teil), 15. Clara Hagel
 
Die Sieger der AK 18
 
ErsatzprogrammJugend 16  ErsatzprogrammJugend 17  verkl ErsatzprogrammJugend 18   verkl ErsatzprogrammJugend 19  
Brutto: Noah Wald         Netto 1.:Jacob Löwenstrom   Netto 2.:Fynn Dürkop   Netto 3.: Falk Engel
 
Curau, 26.06.21 Eckehardt Windmöller
Eckehardt Windmöller
 

 

Ein Start in die Turniersaison der NDJL nach Maß!

(3 Gruppen-Tages-Siege an einem Tag)
 
Gruppe A: Tages-Sieg in der Regionalliga AK 18 gemischt
                   Heimspiel in Curau
 
verkl Foto1 4.SpieltagNDJL 19.06.2021
Unsere AK 18 v. i.: Phil Reddehase, Fynn Hartz, Mia Freter, Jette Wilcken und Charlotte Hinz
 
Die Saison begann erst mit unserem Heimspieltag am 19.06.21. Gästemannschaften: GC Gut Waldshagen, GC Kitzeberg und GC Lohersand.
Corona bedingt fielen die ersten beiden Spieltage im April und Mai 2021 in allen Ligen aus, der Spieltag beim GC Lohersand fällt sogar ganz aus, Waldshagen und Kitzeberg finden im August statt.
Bei uns konnte dann der 1. Spieltag der Saison 2021 endlich stattfinden – und wie!
 
Pünktlich – um 09.00 h startete Lothar Brandt den 1. Flight von TEE 1.
 
Wir hatten für diese Jahr die AK 18 und AK 14 in der Regionalliga gemischt gemeldet, da in diesen Altersgruppen weder eine reine männliche noch weibliche Mannschaft bei der Meldung im letzten Jahr in Sicht waren.
 
Lange sah es so aus, als könnten wir bei unserem Heimspiel, aus Mangel an Spielern, keine Mannschaft stellen. 
War anfangs nur Fynn Hartz bereit, konnten jedoch noch Jette Wilcken, Charlotte Hinz und Phil Reddehase „überredet“ werden, den GC Curau beim Heimspiel zu vertreten. An Mia Freter wurde eigentlich nicht gedacht, hätte sie doch noch in der AK 14 – und von grün - spielen können. Doch war sie sehr schnell bereit, in der AK 18 auszuhelfen und hatte ihre Familie überreden können, ein paar Stunden später in den Urlaub zu starten. Das hat sich auch mehr als gelohnt: mit 46 Nettopunkten gewann sie die Nettowertung und erspielte sich ein neuen HCPI. Das gelang, in beeindruckender Weise, auch Fynn Hartz, der eine 4 unter -  eine 68er Runde – spielte und damit klar die Bruttowertung gewann. Auch Phil Reddehase erspielte sich einen neuen HCPI mit 39 Nettopunkten, die Ergebnisse von Charlotte Hinz und Jette Wilcken rundeten dieses tolle Ergebnis ab.
Wir hoffen, dass auch am nächsten Spieltag am 04.08.21 beim GC Gut Waldshagen diese Mannschaft wieder antritt und so erfolgreich den GC Curau vertritt.
 
Ergebnislisten AK 18
verkl Foto4 19.06.2021 verkl Foto6 19.06.2021
 
verkl Foto7 19.06.2021 
Die Mannschaften von Waldshagen, Lohersand, Kitzeberg und Curau
 
Gruppe C: Tages-Sieg in der NDJL Regionalliga AK 14 gemischt 
 
verkl Foto2 19.06.2021
Die Spieler der AK 14 v. l.: Fynn Dürkop, Jacob Löwenstrom und Falk Engel
Leider nicht auf dem Foto Spieler Nr. 4: Noah Wald
 
Gleichzeitig – mit der AK 18 – starteten auch die Mannschaften der AK 14 in Curau von TEE 10. In dieser Liga wird noch von den grünen Abschlägen über 9 Löcher gespielt. 
Gastmannschaften waren: Maritim GC Ostsee, GC Reinfeld und GC Fehmarn.
Hier vertraten den GC Curau Jacob Löwenstrom, Falk Engel, Fynn Dürkop und Noah Wald
Jacob, Falk und Fynn verbesserten dabei ihren HCPI und Noah spielte genau sein Handicap.
Ein starkes Ergebnis aller, die dann auch zum Gruppensieg vor Maritim GC Ostsee führten.
Jacob Löwenstrom gewann mit 25 Nettopunkten auch die Nettowertung, Falk Engel wurde mit seinem Ergebnis 2. in dieser Wertung.
Dieses Spielformat ist für alle neu, auch wenn zuvor mehrere Runden mit dem Jugendwart trainiert wurden. Geübt werden muss noch, dass man spätestens 5 Minuten vor der Startzeit am Abschlag steht, dass Mannschaftsfotos vor und nach der Runde gemacht und dass in „Normalzeiten“ auch wieder Siegerehrungen stattfinden auf denen alle Mannschaften verewigt werden.
Wir hoffen, dass zu diesen 4 Spielern noch 2 weitere stoßen werden, die in der Altersklasse sind und gerade ihre Platzreife erwerben wollen, so dass in Reinfeld am 08.08.21 sechs Spieler den GC Curau vertreten.
 
verkl Foto3 19.06.2021 
Die teilnehmenden Mannschaften der AK 14: Maritim GC Ostsee, GC Fehmarn,
GC Reinfeld u. GC Curau
 
Ergebnislisten AK 14
 
 
verkl Foto8 19.06.2021 verkl Foto9 19.06.2021
 
Gruppe A   Tages-Sieg in der GVSH Jugendliga AK 12 gemischt,
                    auswärts beim GC Kitzeberg
verkl Foto10 19.06.2021
AK 12er hintere Reihe v. l.: Julius Kaun, Tayler Kruse, Carl Weist, Henri Wald, Konrad Hinz,
Felix Wischnat, Antonio Kosminski. Die Mädels von links: Svea Klimm, Alicia Fürst
und Lucia Kosminski
 
Gleich 2 AK 12er-Mannschaften sind in der GVSH Jugendliga AK 12 gemeldet und spielen in derselben Gruppe. 
Der 2. Spieltag führte unsere Mannschaften zum GC Kitzeberg.
 
Wie schon am 1. Spieltag (Heimspiel 12.06.21 – sh. Bericht) belegte die 1. Mannschaft den 1. Platz, die 2. Mannschaft den 3. Platz hinter den AK 12ern von Kitzeberg, 4. wurde die Mannschaft vom GC Hohwachter Bucht.
Das war der Tag von Tayler Kruse, er gewann die Bruttowertung. Auch bei den Nettopunkten war er vorn und verbesserte auf fremden Platz sein HCPI.
 
Nach diesem 2. Spieltag führt die 1. Mannschaft auch die Gruppentabelle an. Ob der Spieltag, für das ausgefallene Spiel beim GC Hohwachter Bucht, vom 25.04.21 nachgeholt wird, steht noch aus. 
 
Wir hatten unseren ausgefallenen Spieltag vom 19.05.21 am 12.06.21  nachgeholt.
 
Unsere AK 12er sind auch noch in der LTGK 9-Loch-Team-Challenge gemeldet. Auch hier sind bislang alle Spieltage abgesagt worden. Am kommenden Sonntag soll aber der 1. Spieltag hier beim GC Brodauer Mühle stattfinden.
 
Die Kids freuen sich sehr darauf.
 
Ergebnislisten AK 12
 
verkl Foto11 19.06.2021 verkl Foto12 19.06.2021
 
Curau, 20.06.21                               Eckehardt Windmöller
 

 

Endlich, das erste Turnier im Jahr 2021

 
AK 12 am 12.06.21 in Curau 
 
 
AK12 1
Der letzte Flight des 1. Jugendturniers im Jahr 2021 auf dem letzten Grün der Runde: 
Zähler Nils Kruse, Spieler (v. l.) Carl Weist, Julius Kaun (beide GC Curau) und Margarete Lamcke (GC Kitzeberg)
 
Mehrere Jahre hatte es beim GVSH keine Jugendliga AK 12 gegeben. Im vergangenen Jahr konnten dann doch wieder einige Vereine gefunden werden, die sich an einer solchen Liga beteiligen wollten. Auch wir vom GC Curau. In diesem Altersbereich haben wird um die 20 Kinder, die eine Platzreife haben und spielberechtigt sind. Deshalb hat der GC Curau 2 Mannschaften angemeldet, die in derselben Gruppe spielen.
 
Nachdem unser Heimspiel in der GVSH Jugendliga AK 12 Gruppe 1 am 09.05.21 wegen Corona noch ausfallen musste, nahmen wir gleich nach Öffnung für Golfturniere die Gelegenheit wahr, dieses am 12.06.21 nachzuholen. Mit in unserer Gruppe sind die AK 12er des GC Kitzeberg und die des GC Hohwachter Bucht.
 
In dieser Altersklasse müssen noch Zähler / Betreuer die Spieler begleiten um auch das eine oder andere Mal Trost und Mut zuzusprechen. Hier sind wir stolz auf unsere sehr engagierten Eltern; es war kein Problem ausreichend Begleiter zu finden: Boris Kaun, Klaus Hinz, Janine Freter, Philipp Wischnat, Fabian Weist, Torben Hagel und Nils Kruse vom GC Curau und Herr Kaufmann vom GC Kitzeberg.
 
Das Mannschaftsergebnis fiel sehr knapp aus, die ersten 3 Mannschaften jeweils nur durch einen Punkt getrennt: 1. GC Curau Mannschaft 1, 2. GC Kitzeberg, 3. GC Curau Mannschaft 2 und 4. GC Hohwachter Bucht. 
Auch bei der Einzelwertung war es sehr knapp, der Unterschied auch hier jeweils 1 Punkt: 1. Ben Beck GC Kitzeberg, 2. Max Freter  und 3. Tayler Kruse (beide GC Curau).
 
2 Team Ergebnisse AK 12 Curau 12.06.21 3 Einzel Ergebnisse AK 12 Curau 12.06.21
.  
AK12 4 AK12 5
Zähler Boris Kaun mit Henry Covato                 Zähler Klaus Hinz mit Svea Klimm und Jette Witthaus
und Felix Wischnat 
 
AK12 6 AK12 7
John Marleschki, Julius Kaufmann                     Alicia Fürst, Max Freter und Ben Beck
und Mika Garre          
 
AK12 8 AK12 9
Zähler Hr. Kaufmann,                                        Tayler Kruse, Konrad Hinz und Hannes Trenner
Henri Wald, Emilia Liebold und Clara Hagel
 
AK12 10 
Zähler Fabian Weist und Rouven Wunderlich, Henry Liebold und Helene Hagel
 
Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass unsere AK 12 wieder ein offizielles Turnier spielen konnten.
 
Das nächste Spiel in der GVSH Jugendliga AK 12 fand planmäßig (!) am 19.06.21 beim GC Kitzeberg statt.
Curau, 18.06.21 Eckehardt Windmöller
 

 

Obwohl der Frust wächst, 

die Kids hatten Spaß:
- Absage des Ostercamps,
- Absage der Osterturnierwoche, 
dafür
eine „abgespeckte“ Trainingswoche.
 
verkl Foto 1 April
Mit Nils Christophersen (links außen) und Philipp Schröder (rechts außen) im „Corona gerechten“ Abstand: die Kids beim Training  – die Geschwisterkinder konnten selbstverständlich in geringerem Abstand zueinander stehen.
Teilnehmer: Noah & Henri Wald, Jacob Löwenstrom, Konrad Hinz, Lucia & Antonio Kosminski, Fynn Dürkop, Falk Engel, Paul Schulte, Felix Wischnat, Konrad Brunnenmeier, Svea Klimm, Julius Kaus, Tayler Kruse, Alicia Fürst, Carl Weist und Benjamin Jonsson.
 
Schade, wie auch schon im vergangenen Jahr musste das jährliche Ostercamp abgesagt werden. 
War im Jahr 2020 in der Vorbereitung nicht damit zu rechnen, dass das Ostercamp abgesagt werden musste, war in diesem Jahr schon die Skepsis sehr groß, so dass sich die Vorbereitungen im Rahmen hielten. 
Das Ostercamp wurde schon recht früh im Jahr abgesagt, deshalb entfiel auch die Organisation der Verpflegung. Aber auf die Durchführung einer Turnierwoche, unter Einhaltung der Corona-Regeln, wurde noch bis kurz vorm Start gehofft. Doch auch Turniere sind und waren leider nicht zulässig. Jüngst wurden alle Jugendturniere auf Ebene des GVSH und der NDJL bis Ende Mai 2021 abgesagt. So, was dürfen wir noch?
Im Freien dürfen Kinder bis 14 Jahre mit einer max. Anzahl von 10 Personen (incl. Übungsleiter) trainieren. 
Deshalb haben sich (virtuell) Jugendwart und Trainer „zusammengesetzt“ und beraten, was anstelle eines Ostercamps möglich ist. So wurde beschlossen, dass es an 4 Tagen, in der 2. Ferienwoche 
(vom 12.04.21 – 15.04.21), mehrstündige (2-4 Stunden) Trainingseinheiten pro Tag in 2 Gruppen bei den „Kleinen“ (6 – 12 jährige) Kinder durchgeführt werden. Alle Kinder (bis zu 14 Jahren), die sich schon vor Monaten für das Ostercamp angemeldet hatten, konnten für dieses Training berücksichtigt werden. Weitere Kinder wollten teilnehmen, durch Absagen konnten 2 Kinder tageweise nachrücken. 2 Trainer (Nils Christophersen und Philipp Schröder) hatten Zeit und führten dieses Training durch.
Den Kindern hat es sehr gut gefallen, die Resonanz (auch der Eltern) war durchweg sehr, sehr positiv und es gab ein großes „Dankeschön“ an Nils und Philipp und die Organisation.
Auch das Wetter spielte mit, gab es nur am 2. Tag einen kurzen Hagelschauer. 
Da das alljährliche Bälle sammeln im März in den Knicks rund um die Range in diesem Jahr ausgefallen war, nahmen sich Nils und Philipp die Kids zur Hand und ließen (auch mal zur Abwechslung) die „Kleinen“ – selbstverständlich im großen Abstand voneinander – in den Knicks die Bälle sammeln. Es kamen – obwohl dort schon gesammelt worden war - 407! Bälle zusammen. Die Kleinen kommen halt in Ecken, in denen wir Erwachsene keine Chance haben. 
 
verkl Foto 2 April  verkl Foto 3 April
Bei dem derzeitigen (unerklärlichen) Bälle Schwund kann der Verein diese Menge sehr gut gebrauchen, denn auch die Lieferzeiten für bestellte neue Bälle werden zurzeit nicht eingehalten. So mussten unsere Kleinen vor  jedem Training die Bälle für’s Training auch erst einmal sammeln, damit noch genügend Bälle in den Boxen der Ballautomaten für die Erwachsenen und Gäste bereitstanden. Auch zum Ende der Trainingswoche wurden nochmals Bälle gesammelt.
verkl Foto 4 April.
In der Ferne: die Kids beim Bälle sammeln –mit ausreichendem Corona-Abstand.
 
Curau, 20.04.21 Eckehardt Windmöller
 

 

Saisoneröffnung und -planung  Jugend 2021
Die Saisoneröffnung für das Jugendtraining 2021 war für das Wochenende 08. und 09. Januar 2021 vorgesehen.  
Die Trainingseinheiten und  der Einsatz des Pros waren schon für das gesamte Jahr 2021 und der B-/C-Trainer schon bis Ende April 2021 geplant. 
Aber erst Anfang März konnte endlich mit dem Jugendtraining begonnen werden. Die „Großen“  hatten ihr erstes Training, nach den Lockerungen des Lockdowns (wg. Corona) zum 08.03.21,   am Freitag  (12.03.21)  genießen können. Dieses Training leitete Tom Gieseler. Er sprang kurzfristig für den abwesenden Pro ein. Es war Toms erste Trainingseinheit, die er nach seiner C-Trainer-Ausbildung 2020 leitete. 
 
verkl 1 Bericht Training
Die Teilnehmer  des Freitagstraining am 26.03.21 von links: Noah Wald, Jacob Löwenstrom, Falk Engel, Fynn Dürkop, Momme Tretau,
Jannes Marek, Jesse Troike, Tom Adam, Mia Freter und B-Trainer Nils Christophersen (sprang kurzfristig für den abwesenden Pro ein).
 
Die Kleinen sollten ihr erstes Training dann am Samstag  bekommen, doch kurz vor Beginn zog ein heftiges Gewitter mit Starkregen über Curau. Der Jugendwart musste mit Bedauern dieses Training absagen. Auch Fynn Hartz war enttäuscht. Er hatte, zusammen mit Tom, seine C-Trainer-Ausbildung 2020 erfolgreich beendet und sollte zum ersten Mal ein Training leiten.
 
verkl 2 Bericht Training  verkl 3 Bericht Training
Der Platz nach dem Gewitter und dem 1. Regenschauer.
An ein Training bei diesen Bedingungen war nicht zu denken!
verkl 4 Bericht Training  verkl 5 Bericht Training
B-Trainer Nils Christophersen mit den ersten Trainingsgruppen der AK 12er am 20.03.21
 
Anwesend:  Carl Weist, Max Freter, Morten Rode, Helene u. Clara Hagel, Taler Kruse, Julius Kaun, Konrad Brunnenmeier, Anton Wille, Svea Klimm, Arne Karg, Timo Dohse, Benjamin Jonnson und Henri Wald.
  
So musste das 1. Training der AK 12er um 1 Woche verschoben werden. Dieses Training, bei sehr kühlen Bedingungen, leitete unser B-Trainer Nils Christophersen. Die Freude der Kids war sehr groß, das Wetter interessierte nicht, Hauptsache man konnte wieder gemeinsam trainieren. Gemeinsam, das stimmt so nicht ganz: aufgrund der Corona-Bestimmungen sind nur 10 Kinder für Trainingseinheiten zugelassen. Wir begrenzen die Teilnahme auf 8 Kinder / Jugendliche pro Trainingseinheit. Die Kinder (Eltern) und Jugendliche müssen sich dafür immer anmelden (Deadline: mittwochs 18.00 h).  Die ersten Trainingseinheiten waren sofort ausgebucht, bei den Großen waren noch Plätze in der 2. Gruppe frei.  Inzwischen haben die „Großen“ schon die 3. Trainingseinheit erhalten.
Für den 27.03.21 war dann die jährliche Ballsammelaktion der Jugendlichen/Kinder vorgesehen. Doch diese wurde kurzfristig abgesagt und dafür 2 Trainingseinheiten, von C-Trainer Max Hinz, durchgeführt. Wir hoffen, dass in absehbarer Zeit diese Aktion nachgeholt werden kann, sind doch die Bälle für die Range stark nachgefragt und werden nachmittags sehr rar. Bei den letzten Trainingseinheiten haben die Kinder Bälle von der Range gesammelt.
 
Saisonplanung 2021 Jugend GC Curau
Wie auch im vergangenen Jahr, startete die Saisonplanung für die Jugend im Oktober/November des Vorjahres. 
Es wurden 2 Jugendmannschaften (AK 18 und AK 14 jeweils gemischt) für die Norddeutsche Jugendliga, 1 Jugendmannschaft (AK 12) für die GVSH Jugendliga AK 12 und eine Jugendmannschaft für die 9-Loch-Team-Challenge (AK 12) des LTGK gemeldet. Im Jahr 2020 gab es eine ähnliche Planung und Meldung. Leider fand keines dieser Ereignisse statt. Für 2021 wollen wir hoffen, dass einige dieser Turniere auch stattfinden können. Als Turnierstart für die AK 12er beim LTGK ist der 18.04.21 und für die anderen Mannschaften im Bereich des GVSH und der NDJL am 24./25.04.21 vorgesehen.
Auch soll es wieder 3 Camps für die Kinder  Jugendlichen im Jahr 2021 geben (2020 mussten alle abgesagt werden – es gab aber 2 Projektwochen unter Einhaltung der Corona-Bedingungen). 
Das Ostercamp 2021 ist leider schon abgesagt, es ist eine Projektwoche in Planung. Hierzu konnten schon einige Helfer und 2 B-/C-Trainer für die Durchführung gewonnen werden. Bereits 17 Teilnehmer sind angemeldet. Diese Zahl stößt auch schon an die Grenzen der Durchführbarkeit.
 

Curau, 27.03.21 Eckehardt Windmöller

 

 

Die geplante Ballsammelaktion und die Jugendversammlung finden nicht statt!

 

Das Jugendtraining wird ab dem 12.03.2021 wieder aufgenommen, vorerst in Gruppen mit max. 8 Teilnehmern nach Anmeldung.
Einzelheiten sh. Seite Jugendtraining

Jugendwart  Eckehardt Windmöller 06.03.2021